Zum Hauptinhalt springen

Phase Change Matters newsletter | March ...

BUILDING MATERIALS New method embeds PCM in surface of building materials Researchers at Purdue University have developed a process that embeds PCMs in the surface of construction materials such as bricks, drywall and concrete to enhance their thermal performance. “Currently, PCMs are incorporated into other materials via microencapsulation or macroencapsulation,” said Mirian Velay-Lizancos, an assistant […]

Phase Change Matters newsletter | April ...

IN BRIEF • A bill banning new oil and gas heating systems starting next year is moving forward in Germany. The aim is to cut Germany’s greenhouse gas emissions and meet net-zero energy targets. If the Bundestag approves the bill in June, any heating system installed in new or old buildings after Jan. 1, 2024, […]

Phase Change Matters newsletter | Februa...

IN BRIEF • The University of Birmingham, England, is part of a new international consortium formed to aid the development of innovative thermal energy storage technologies that can be integrated into buildings to increase energy efficiency and grid flexibility. The THUMBS UP consortium – short for “Thermal energy storage solUtions to optimally Manage BuildingS and […]

PCM: Eine ausgereifte Technologie für ei

Das Journal of Energy Storage hat einen umfassenden Überblick über die ‎Anwendungsbereiche von und kommerziellen Produkte mit Phasenwechselmaterialien (PCM) ‎veröffentlicht. Der Artikel zeigt, dass PCM bereits in vielen kommerziellen Anwendungen ‎genutzt werden, und verdeutlicht das enorme Potential in Anwendungen, zu denen ‎momentan noch geforscht wird.‎ Zu den Beispielen einer erfolgreichen kommerziellen Verwendung gehören Baumaterialien, Heizen […]

Phase Change Matters newsletter | March ...

APPLICATIONS PCMs: A mature technology with a wide range of uses The Journal of Energy Storage has published a comprehensive overview of the range of applications and commercial products powered by phase change materials. The article, researched and written with the support of the RAL Quality Association PCM, “shows that PCM are used in many […]

S.Lab Asia tritt der Gütegemeinschaft be

S.Lab Asia Inc., ein Spezialist für Verpackungen zur Aufrechterhaltung der Temperatur mit ‎Sitz in Seoul, Südkorea ist das neueste Mitglied der RAL Gütegemeinschaft PCM. Ihr ‎Vorzeigeprodukt Greenie MEDI hat dabei geholfen, verschiedene Impfstoffe während der ‎COVID-19 Pandemie in Südkorea zu transportieren. Die Expertise wird durch ihr ‎Forschungsinstitut Greenie LAB sichergestellt, das die ISTA-Zertifizierungen 7D und […]

Gütegemeinschaft heißt ISU Chemical Co.,

ISU Chemical Co., Ltd verstärkt seit kurzem die RAL Gütegemeinschaft PCM. Die ‎südkoreanische Firma mit Sitz in Seoul liefert seit mehr als 60 Jahren diverse petrochemische ‎Produkte. Mit ihrem Produktionssystem können sie hochreine einzelne Paraffinschnitte für ‎Phasenwechselmaterial herstellen. Die hochreinen linearen Paraffine decken einen ‎Temperaturbereich von -60 °C bis +19 °C ab und werden als […]

‚RuhrTech‘ verstärkt die Gütegemeinschaf

Das chinesische Unternehmen Hangzhou Ruhr New Material Technology Co., Ltd. (‘RuhrTech’) ist das neueste Mitglied der RAL Gütegemeinschaft PCM. RuhrTech ist auf PCM basierte Produkte zur passiven Kühlung in Kühlketten spezialisiert und ist zuverlässiger Partner von Pharmaunternehmen, klinischer Forschung und Logistik. Das Unternehmen bietet aber auch Folien und Kolloide mit PCM an, die bei der […]

Axiotherm´s kraftBoxx mit dem smarter E

Im Juni fand in München die Energiefachmesse „The smarter E Europe“ statt, eine wichtige Innovationsplattform für die neue Energiewelt, die sich allen für die Branche relevanten Themen widmet. Unser Mitglied Axiotherm GmbH stellte die gemeinsam mit klara energy systems gmbh entwickelte kraftBoxx (https://www.kraftboxx.de) vor – einen thermischen Energiespeicher, der die verlustarme Latentspeichertechnologie für Heizung und […]

Symposium zum Einsatz von PCM in Gebäude

Am 10./11. April 2019 findet das Abschluss-Symposium zum Einsatz von PCM in Gebäuden im Rahmen des Demonstrationsprojektes PCM-Demo II statt. Der Einsatz von Phasenwechselmaterialien (PCM) bietet ein hohes Potenzial zur Steigerung der Energieeffizienz bei der Wärme- und Kältebereitstellung im Gebäudebereich. Im Rahmen des Symposiums werden die konkreten Projektergebnisse aller Teilvorhaben vorgestellt, inklusive Erfahrungen aus Praxis […]